Chloroflexus (Typ 1851)
im kommunalen Bereich weit verbreitet und selten indexrelevant
Morphologie:
| Fadenposition: |
aus der Flocke herausragend |
| Verzweigung: |
keine |
| Bewegung: |
keine |
| Wuchsform: |
gerade / leicht gebogen |
| Aufwuchs: |
wesentlich, nadelförmig senkrecht zur Oberfläche |
| Einschnürungen: |
fehlen |
| Scheide: |
vorhanden, schwer zu erkennen |
| Querwände: |
vorhanden, schwer zu erkennen |
| Zellform: |
rechteckig |
| Länge der Fäden: |
> 200 µm |
| Fadendurchmesser: |
0,5 – 0,7 µm |
| Gram Färbung: |
variabel |
| Neisser Färbung: |
negativ |
Wachstumsfördernde Faktoren:
- Schlammbelastung < 0,15 kg BSB5/ kg TS * d
- industrielle Abwässer (Agrarindustrie) mit niedermolekularen Verbindungen
- häufiger bei Anlagen mit ungenügender Sauerstoffzufuhr und/oder Stickstoff- Phosphormangel
Gegenmaßnahmen:
- Erhöhung der Schlammbelastung
- Errichtung eines Substratgradienten am Zulauf der Belebung oder eines aeroben Selektors mit kurzer Aufenthaltszeit
- Bei Sauerstoffmangel Erhöhung der Sauerstoffzufuhr und Nährstoffverfügbarkeit