Dieser Typ ist sehr selten in kommunalen Kläranlagen, bei industriellen Anlagen (Brauereien und Molkereien) kann er massenhaft auftreten und Blähschlamm verursachen. Der Fadentyp ist wenig erforscht.
| Fadenposition: | aus der Flocke herausragend oder frei in der wässrigen Phase | 
| Verzweigung: | keine | 
| Bewegung: | keine | 
| Wuchsform: | gerade / leicht gebogen | 
| Aufwuchs: | fehlt | 
| Einschnürungen: | deutlich sichtbar | 
| Scheide: | fehlt | 
| Querwände: | deutlich sichtbar | 
| Zellform: | rechteckig | 
| Länge der Fäden: | > 200 µm | 
| Fadendurchmesser: | 1,0 – 2,0 µm | 
| Gram Färbung: | negativ | 
| Neisser Färbung: | negativ | 
| Besonderheiten: | transparente, rechteckige Zellen |