Microthrix parvicella
Starker Schwimmschlamm- und Blähschlammverursacher
Morphologie:
| Fadenposition: |
innerhalb der Flocken und außerhalb der Flocken |
| Verzweigung: |
keine |
| Bewegung: |
keine |
| Wuchsform: |
stark gebogen bis verknäuelt |
| Aufwuchs: |
fehlt |
| Einschnürungen: |
kaum sichtbar |
| Scheide: |
fehlt |
| Querwände: |
nicht erkennbar |
| Zellform: |
nicht erkennbar |
| Länge der Fäden: |
200 – 400 µm |
| Fadendurchmesser: |
0,5 – 0,8 µm |
| Gram Färbung: |
positiv dunkel blau |
| Neisser Färbung: |
positiv dunkle Polyphosphatgranula |
Wachstumsfördernde Faktoren:
- niedrige bis mittlere Schlammbelastung (0,05 – 0,2 kg BSB5 / kg TS * d)
- Temperatur < 15 °C
- langkettige Fettsäuren im Zulauf
- benötigt Ammonium als Stickstoffquelle
- Wachstumsvorteil in Bio-P und Denitrifikation gegenüber Flockenbildnern
Gegenmaßnahmen:
- Dosierung von Aluminiumsulfat oder SACHTOPUR (ca. 2 g Al/kg TS * d)
- Erhöhung der Schlammbelastung
- Verbesserung der Fettabscheidung
- Verkleinerung der Nitrifikationsstufe
- Außerbetriebnahme der Bio-P Stufe im Winter